Facelift Hamburg
Dr. med. Njde Hambarchian
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Über 20 Jahre Spezialisierung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Hohe Expertise in der Gesichtschirurgie
Ausführliche & individuelle Beratung sowie Planung des Eingriffs
Narbensparende Behandlungstechniken
Fakten | Allgemeines | Facelift Methoden | FAQ | Ablauf | Ihr Experte | Kontakt
Facelift in Hamburg
Viele Menschen sind heute bis ins hohe Alter aktiv und genießen ihr Leben in vollen Zügen. Unabhängig von der Lebensweise zeichnen sich häufig Veränderungen im Gesicht schon ab dem dreißigsten Lebensjahr, gelegentlich auch früher, ab. Diese Veränderungen führen zu einem dauerhaft müden und erschöpften Gesicht, mit dem Wunsch, die jugendliche Frische wieder zurückzubekommen. Bei einem Facelift werden abgesunkene Gesichtspartien wieder angehoben, erschlaffte Bereiche gestrafft und verwaschene Konturen wieder besser definiert. Das Gesicht erscheint deutlich erfrischt, verjüngt und revitalisiert.
Unsere Patienten für ein Facelift sind viel beschäftigte Menschen, die ungern in Ihrem familiären oder beruflichen Umfeld auffallen wollen. Sie fühlen sich gestört durch das müde Aussehen, mit dem sie tagtäglich im Spiegel konfrontiert werden. Sie wissen, dass auch andere dieses müde Gesicht sehen. Dieses Missverhältnis zwischen dem, wie sie sich fühlen, und dem, wie sie aussehen, kann störend sein und gelegentlich das Selbstvertrauen mindern.
Welche Veränderungen finden im Gesicht statt?
Die Gesichtsalterung ist ein komplexer Prozess, der durch eine Kombination von genetischen Faktoren, Umweltfaktoren, hormonellen Veränderungen und dem natürlichen Alterungsprozess verursacht wird. Hier sind einige der Hauptursachen für die Gesichtsalterung:
- Elastizitätsverlust: So ist die ständige Inanspruchnahme der mimischen Muskeln und der Kauvorgang mit Mundöffnung und Schließung des Gesichts eine mechanische Ursache, dass das Gesicht mit Haut und Unterhaut an Spannkraft verliert.
- Veränderungen in der Fettverteilung: Im Gesicht kommt es zum Abbau des Fettgewebes zur sogenannten Fettatrophie im Laufe der Jahre
- Zusätzlich kommt es zum Abbau des Knochenvolumens im Bereich der Stirn, der knöchernen Augenhöhle, am Mittelgesicht und im Bereich des Unterkieferknochens.
Diese Veränderungen führen dazu, dass das Stützgerüst der Gesichtshaut einfällt und die laxe Haut sich senkt. Dies zeichnet sich ab mit:
- einer Absenkung der Augenbraue
- Vertiefung der Schläfenregion
- Vertiefungen im Bereich des Mittelgesichts und Ausbildung der Hängebäckchen
- Ausbildung der Nasolabial- und Marionettenfalte
Dr. Hambarchian bietet eine Vielzahl an Verfahren für ein Facelift an, mit denen er unterschiedliche Formen und Stadien der Hautalterung effektiv behandeln kann. Vom sanften Minilift bis zum vollumfänglichen Facelift kann die Gesichtsstraffung den individuellen Bedürfnissen präzise angepasst werden. Die modernen OP-Methoden erlauben eine nachhaltige Verjüngung, ohne dass die Gesichtszüge unnatürlich erscheinen. Die Hautoberfläche wird maximal geschont und der Narbenverlauf auf ein Minimum reduziert.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie ist Dr. Njde Hambarchian, Ihr Ansprechpartner für das Facelift in Hamburg. In seiner zentral gelegenen Praxis an den Landungsbrücken legt Dr. Hambarchian besonderen Wert darauf, jede Behandlung individuell für den Patienten zu planen. Im persönlichen Gespräch erfahren Sie genau, welche OP-Methode in Ihrem Fall erfolgversprechend ist und wie wir Ihre natürliche Schönheit vorteilhaft betonen können.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lassen Sie sich von Dr. Hambarchian persönlich zum Facelift beraten.
Facelift: Welche Methoden gibt es?
Das S-Lift, abgekürzt für short scar - Facelift ist eine Methode zur Straffung des Gesichts mit einer kurzen Narbe im Bereich der natürlichen Falten am Ohr. Hierbei wird die tiefe Gewebsschicht der Haut, das SMAS (die Abkürzung SMAS steht für die englische Bedeutung von Superfizielles Muskulo-Aponeurotisches System), mittels Raffnähte (Plication) oder durch einen Mini- SMAS Lift gestrafft und der daraus resultierende Hautüberschuss entfernt.
Bei deutlichem Hautüberschuss müsste die Narbe hinter dem Ohr verlängert werden.
Doktor Hambarchian hat eine Art Mini-Facelift-Operation entwickelt, die Ausfallzeiten minimiert. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf ohne Vollnarkose. Er führt das Mini Facelift durch, um Erschlaffungen des Weichteilgewebes und einer Lockerung der Haut im Gesicht entgegenzuwirken.
Das S-Lift wird häufig auch als Minilift oder Mini-Facelift bezeichnet. Es eignet sich besonders für Patienten mit einer mäßigen Hauterschlaffung, die sich eine schonende, narbensparende Alternative zum vollumfänglichen Facelift wünschen.
Das MACS-Lift-Verfahren, eine Abkürzung für "minimal access cranial suspension lift", ist eine Variante des Mini Facelift bei der der SMAS mittels Suspensionsnähte. Bei dieser Straffungsmethode wird die Muskelschicht der SMAS durch spezielle Nahtschlingen gestrafft. Zum Straffen werden bestimmte Fäden eingesetzt, die in der Nähe der Schläfen fixiert werden.
Das Deep-Plane-Facelift, auch moderne Facelift-Chirurgie genannt, ist eine fortschrittliche Technik zur Gesichtsverjüngung. Es ist die Operation, bei der die natürlichen Gleitebenen, und zwar das “ Deep Plane“ des Gesichts verwendet wird, um das Gesicht zu verjüngen.
Es wurde speziell entwickelt, um Zugang zu den Bereichen zu erhalten, in denen der Alterungsprozess stattfindet. Es kann das Erscheinungsbild von Müdigkeit ohne Spuren einer Operation und mit länger anhaltenden Ergebnissen reduzieren. Durch die Operation wird das Gesicht sanft in seine frühere und natürliche Position zurückversetzt.
Hierbei werden folgende Aspekte des Gesichts für ein frischeres und jüngeres Aussehen behandelt:
- die Hängebäcken (Jowl)
- das Mittelgesicht wird geliftet und aufgebaut (Midfacelift and Augmentation)
- die Nasolabialfalte sowie die Marionettenfalte werden korrigiert
- die Jawline wird akzentuiert und betont
Für die anatomisch interessierten, hier eine kleine Erläuterung
Die zwei natürlichen Gleitebenen befinden sich zwischen der Halsmuskulatur dem Platysma, der gegen den Unterkiefer samt Kaumuskel (Musculus Masseter) gleitet und dem Augenmuskel (M. orbicularis oculi), der über dem Jochbein und dem Mittelgesicht liegt.
Die Operation wird durch den Zugang in diese natürlichen Gleitschichten und nach der feinen Präparation der Bandstrukturen (retaining ligaments) des Gesichts gestrafft.
Der mobile SMAS der vorderen Gesichtshälfte wird als Composite Facelift durch die Schonung der ästhetischen Einheit der Haut und des darunterliegenden Bindegewebes geliftet. Es kann das Erscheinungsbild von Müdigkeit reduzieren. Durch die Operation wird das Gesicht sanft in seine frühere und natürliche Position zurückversetzt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Facelifts, wird beim Deep Plane Technik unterhalb des SMAS geliftet und die ästhetische Einheit zwischen dem mobilen SMAS sowie der Haut unberührt gelassen. Der Volumenverlust und das Absinken der Fettpolster im Mittelgesicht sind wesentliche Aspekte der Gesichtsalterung, die mit den alten oberflächlichen oder zweischichtigen Techniken nicht gut behandelt werden können. Durch die Verwendung einer tieferen Präparations-Ebene wird der Zugang zum Mittelgesicht, zum Backenpolster und zu den Wangen anatomisch gewährleistet.
Essenziell für das natürliche Ergebnis ist die Schonung der natürlichen Einheit zwischen Haut und dem darunterliegenden Bindegewebe im Sinne eines Composite Facelifts. Beim Composite Facelift werden Haut, SMAS (Superficial Musculoaponeurotic System, eine Schicht von Muskulatur und Bindegewebe) und die darunter liegenden Fettgewebe als eine einzige, zusammengesetzte Einheit angehoben.
Dr. Hambarchian ist spezialisiert auf Facelift und Halsstraffung. Und wird das geeignete Verfahren für Ihre individuellen Wünsche mit Ihnen besprechen, planen und durchführen. In seiner Praxis in Hamburg bietet er diese OP-Techniken für Patienten an, die abgesunkene Gesichtspartien effektiv und zugleich schonend korrigieren lassen möchten.
Weitere Informationen zum Deep Plane Facelift finden Sie hier.
Weitere Methoden
Neben dem klassischen Facelift bietet Dr. Hambarchian in Hamburg weitere Behandlungen an, die eine Straffung einzelner Gesichtsregionen zum Ziel haben. Dazu gehören zum Beispiel:
Mid-Face Lift: Zielt darauf ab, den Mittelgesichtsbereich zu verjüngen, insbesondere die Wangen und die Augenpartie.
Neck Lift / Halslift (oft in Kombination mit einem Facelift): Konzentriert sich speziell auf den Halsbereich.
Temporal Lift: Konzentriert sich auf den Schläfenbereich und kann helfen, die Augenbrauen anzuheben.
Augenbrauenlift ( Brauenlift / Browlift ): Ein Augenbrauenlift konzentriert sich darauf, abgesunkene oder hängende Augenbrauen zu heben. Dies kann dazu beitragen, ein waches, aufmerksames Aussehen zu schaffen und die Schwere der oberen Augenlider zu reduzieren.
Stirnlift (Forehead Lift): Ein Stirnlift zielt darauf ab, die Falten und Linien auf der Stirn zu glätten und kann gleichzeitig die Position der Augenbrauen verbessern.
Viele Chirurgen oder Praxen tendieren dazu, ihren spezifischen Facelift-Techniken oder Methoden Eigennamen zu geben, um sie von anderen Techniken abzugrenzen und um ihre eigenen Marken oder spezialisierten Ansätze zu bewerben. Dies kann für Patienten sowohl hilfreich als auch verwirrend sein. Im Grunde genommen gibt es nur die oben genannten Methoden, die individuell für die Bedürfnisse der Patienten variieren können.
Beispiele für solche Namenserfindungen sind:
- Super-Extended Facelift
- Auralyt Lift
- Young Facelift
- QuickLift
- Lifestyle Lift
- etc.
Diese neuen Namensgebungen dienen lediglich Marketingzwecken.
Facelift in Hamburg: Finanzierung
Sie interessieren sich für ein Facelift in Hamburg und möchten sich über flexible Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Wir bieten Ihnen über unseren Partner MediPay Optionen zur Finanzierung Ihrer ästhetischen Behandlung, sodass Sie Ihre Wünsche entspannt verwirklichen können.
Gerne berät Dr. Hambarchian Sie persönlich zu den Details und beantwortet Ihre Fragen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Behandlungsfinanzierung.
Bewertungen
FAQ zum Facelift in Hamburg
Das Altern des Gesichts ist ein natürlicher Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, wie z.B.:
Proteine in der Haut: Unsere Haut enthält Proteine, insbesondere Kollagen und Elastin, die für ihre Festigkeit und Elastizität sorgen. Mit der Zeit produziert unsere Haut weniger von diesen Proteinen, was zu Falten und schlaffer Haut führt.
Verlust von Fett: Das Fett unter unserer Haut kann im Laufe der Zeit abnehmen oder sich verschieben, was zu eingefallenen Wangen oder hängenden Augenlidern führt.
Knochenresorption: Unsere Gesichtsknochen können im Laufe der Zeit an Dichte verlieren, was die Struktur des Gesichts verändert und die Haut schlaffer erscheinen lässt.
Gewichtsschwankungen: Häufige Gewichtszunahme und -abnahme können die Elastizität der Haut beeinträchtigen, was zu einer schlaffen Haut und der Bildung von Falten führt.
Hautelastizität: Hyaluronsäure unterstützt die Elastizität der Haut. Wenn der Hyaluronsäurespiegel sinkt, kann die Haut ihre Elastizität verlieren, was zu einem schlafferen Erscheinungsbild führt.
Übermäßige Anwendung von Fillern: Die zu häufige oder unsachgemäße Anwendung von Fillern kann zum sogenannten "Filler Fatigue" führen. Dies bedeutet, dass die Haut ihre Fähigkeit verlieren kann, sich natürlich zu formen und zu straffen, was ein unnatürliches Erscheinungsbild verursacht.
Sonneneinstrahlung: Zu viel Sonne kann der Haut schaden und sie schneller altern lassen, was oft zu Sonnenflecken oder -falten führt.
Gesichtsbewegungen: Wiederholte Bewegungen, wie Lächeln oder Stirnrunzeln, können im Laufe der Jahre Linien im Gesicht verursachen.
Rauchen und Trinken: Diese Faktoren können unsere Haut schneller altern lassen, da sie die Haut von wichtigen Nährstoffen berauben.
Ernährung und Umwelt: Unsere Ernährung und die Umgebung spielen ebenfalls eine Rolle bei der Hautalterung. Schlechte Ernährung und Umweltverschmutzung können den Alterungsprozess beschleunigen.
Das Gesicht Altern ist ein komplexer Prozess, beeinflusst durch genetische, umweltbedingte und lebensstilbedingte Faktoren. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Pflege und mit der Hilfe von Dr. Hambarchian können Sie diesen Prozess im Rahmen eines Facelift verlangsamen und die Zeichen des Alterns minimieren. Wenn Sie Fragen haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihrem Gesicht ein frischeres Aussehen verleihen können, kontaktieren Sie uns gerne!
Wie läuft ein Facelift in Hamburg ab?
Ein Facelift ist ein sorgfältig geplanter und präzise durchgeführter Eingriff, der in mehreren Schritten abläuft:
1. Beratung und Planung
- Erstgespräch: Bei einem ersten Beratungstermin bespricht Dr. Hambarchian Ihre Wünsche und Erwartungen. Es wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, um den Zustand Ihrer Haut und die Struktur Ihres Gesichts zu beurteilen.
- Individuelle Planung: Basierend auf dieser Analyse wird ein individuell abgestimmter Behandlungsplan erstellt, der Ihre Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Dabei wird die passende Methode für das Facelift mit Ihnen besprochen und festgelegt.
2. Vorbereitung
- Medizinische Untersuchung: Vor dem Facelift erfolgt eine umfassende medizinische Untersuchung, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind.
- Vorbereitung zu Hause: Dr. Hambarchian wird Ihnen - in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt - genaue Anweisungen geben, wie Sie sich auf die Operation vorbereiten sollten, einschließlich des Verzichts auf bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
3. Der Eingriff
- Anästhesie: Das Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt. Dabei werden Sie von einem erfahrenen Anästhesieteam begleitet und betreut.
- Schnittführung: Dr. Hambarchian setzt präzise Schnitte, die in natürlichen Hautfalten verlaufen, um Narben so unauffällig wie möglich zu machen. Die gängigsten Schnittführungen verlaufen entlang der Haarlinie, um das Ohr herum und eventuell hinter das Ohr.
- Straffung und Anhebung: Die darunterliegenden Gewebeschichten (SMAS) werden gestrafft und angehoben. Überschüssige Haut wird entfernt, um ein glattes und natürliches Ergebnis zu erzielen.
- Verschluss der Schnitte: Die Schnitte werden sorgfältig vernäht, um die Heilung zu fördern und Narbenbildung zu minimieren.
4. Nach dem Facelift
- Aufwachphase: Nach dem Facelift werden Sie in einen Aufwachraum gebracht, wo Sie sich unter ärztlicher Aufsicht erholen.
- Erholungszeit: Sie sollten in den ersten Tagen nach der Operation Ruhe einhalten und die Anweisungen zur Pflege der Operationsstellen genau befolgen. Regelmäßige Kontrolltermine sind wichtig, um den Heilungsverlauf des Facelift zu überwachen. Dr. Hambarchian steht Ihnen dabei stets für alle Fragen zur Seite.
Ein Facelift ist eine bewährte Methode, um Ihrem Gesicht wieder jugendliche Frische zu verleihen. Durch moderne Techniken und die langjährige Erfahrung von Dr. Hambarchian können Sie sich auf ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis freuen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine persönliche Beratung.
Dr. Njde Hambarchian
Seit 2003 ist Herr Dr. med. Njde Hambarchian in der Plastischen Chirurgie tätig. In seiner Praxis in Hamburg bei den Landungsbrücken hat er bereits unzähligen Patientinnen und Patienten zu einem besseren und jüngeren Aussehen verholfen. Als Facharzt für Plastische Chirurgie bietet er Ihnen bei Ihrem ästhetischen Eingriff in Hamburg ein Maximum an Individualität.
Er kümmert sich persönlich um Ihre Fragen, berät Sie und behandelt Sie nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik - State of the Art.
Mitgliedschaften
- Dozent für Deep Plane Face und Necklift bei MAFAC- Mendelson Advanced Facial Anatomy Course mit Sitz in Melbourne - Australia
Mitglied bei folgenden Fachgesellschaften:
- German General Medical Council (Hamburg) Ärztekammer Hamburg
- German Plastic Surgeons` Association (DGPRÄC- German Association of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery)
- ASAPS - American Society of Aesthetic Plastic Surgery
- ISAPS – International Society of Aesthetic Plastic Surgery
- DGH - German Society of Hand Surgery
Kontakt
Dr. med Njde Hambarchian
Johannisbollwerk 16
20459 Hamburg
(5. Etage)
Sprechzeiten
Mo bis Fr
10:00 – 18:00
nur nach Terminvereinbarung