Hyperhidrose-Behandlung in Hamburg - Botox gegen übermäßiges Schwitzen

Dr. med. Njde Hambarchian
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Über 20 Jahre Spezialisierung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Langjährige Erfahrung mit Botox Behandlungen bei Hyperhidrose
Individuelle Beratung & gezielte Behandlung bei Hyperhidrose
Schonende Alternative zur operativen Schweißdrüsenentfernung
Fakten zur Hyperhidrosebehandlung
Behandlungsdauer
ca. 5-10 Minuten
Betäubung
Keine oder Betäubungscreme auf Wunsch
Ergebnisse
Wirkung nach 24 Stunden bis 10, Haltbarkeit 3–6 Monate
Gesellschaftsfähigkeit
Sofort nach der Behandlung
Sport
Nach 24–48 Stunden möglich
Nachbehandlung
Kühlen, 24 Stunden kein Sport oder heiße Bäder
Schwitzen ist eine natürliche Funktion des Körpers, doch bei manchen Menschen gerät die Schweißproduktion außer Kontrolle. Wenn Schweißausbrüche selbst ohne körperliche Anstrengung oder Hitze auftreten und den Alltag stark beeinträchtigen, spricht man von Hyperhidrose. Die übermäßige Schweißbildung betrifft häufig die Achseln, Hände, Füße oder das Gesicht und kann sowohl körperlich als auch psychisch sehr belastend sein. Viele Betroffene fühlen sich unsicher im sozialen oder beruflichen Umfeld, meiden den Kontakt mit anderen und leiden unter ständig durchnässter Kleidung oder feuchten Händen.
Dr. Hambarchian bietet in Hamburg bewährte Behandlungsmethoden gegen Hyperhidrose, um Betroffenen wieder mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Eine gezielte Botox-Behandlung kann die Schweißproduktion für mehrere Monate wirksam reduzieren. Für eine langfristige Lösung besteht zudem die Möglichkeit einer operativen Schweißdrüsenentfernung, die eine dauerhafte Verbesserung erzielt. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, bespricht Dr. Hambarchian gerne individuell in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewertungen
Gründe für übermäßiges Schwitzen
Es gibt verschiedene Gründe für übermäßiges Schwitzen, die je nach Ursache unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten erfordern. Grundsätzlich wird zwischen der primären und der sekundären Hyperhidrose unterschieden.
Primäre Hyperhidrose
Diese Form tritt ohne erkennbare äußere Ursachen auf und beginnt häufig schon in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter. Sie ist genetisch bedingt und betrifft meist bestimmte Körperregionen wie Achselhöhlen, Hände, Füße oder das Gesicht. Die Schweißdrüsen werden dabei durch das Nervensystem übermäßig angeregt, obwohl keine körperliche Anstrengung oder Hitze vorliegt.
Sekundäre Hyperhidrose
Übermäßiges Schwitzen kann auch als Symptom einer anderen Erkrankung oder durch äußere Faktoren verursacht werden. Mögliche Ursachen sind:
- Hormonelle Veränderungen (z. B. in der Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre)
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Diabetes mellitus
- Neurologische Erkrankungen
- Übergewicht
- Medikamenteneinnahme (z. B. Antidepressiva oder blutdrucksenkende Medikamente)
- Infektionen oder Tumorerkrankungen (z. B. Tuberkulose, Lymphome)
Bei einer sekundären Hyperhidrose sollte zunächst die zugrunde liegende Ursache behandelt werden. Falls das Schwitzen weiterhin anhält, können minimalinvasive oder operative Verfahren in Betracht gezogen werden.
Anwendungsbereiche der Botoxbehandlung gegen übermäßiges Schwitzen
Botox wird gezielt in die betroffenen Hautbereiche injiziert, um die Aktivität der Schweißdrüsen zu hemmen. Das Botulinumtoxin blockiert die Signalübertragung zwischen den Nerven und den Schweißdrüsen, sodass diese weniger bis gar keinen Schweiß mehr produzieren. Die Wirkung ist lokal begrenzt, was bedeutet, dass nur die behandelte Region beeinflusst wird, während der restliche Körper seine natürliche Temperaturregulation beibehält.
Typische Anwendungsbereiche für Botox bei Hyperhidrose:
Achseln (axilläre Hyperhidrose)
Besonders häufig betroffen, da die Achselhöhlen viele Schweißdrüsen enthalten. Die Behandlung sorgt hier für langanhaltende Trockenheit und verhindert unangenehme Schweißflecken auf der Kleidung.
Handflächen (palmare Hyperhidrose)
Übermäßig schwitzende Hände können im beruflichen und privaten Alltag belastend sein. Die Botox-Injektionen reduzieren die Schweißproduktion und verbessern die Griffigkeit.
Fußsohlen (plantare Hyperhidrose)
Schweißnasse Füße führen oft zu unangenehmer Geruchsbildung und können das Tragen von Schuhen erschweren. Die Behandlung verringert die Schweißabgabe und verbessert das Wohlbefinden.
Stirn/ Gesicht (faziale Hyperhidrose)
Übermäßiges Schwitzen im Gesicht kann besonders störend sein, da es schnell sichtbar ist. Die gezielte Botoxbehandlung verhindert, dass sich Schweiß auf der Stirn oder an der Oberlippe sammelt.
Intimbereich (genitale Hyperhidrose)
Übermäßiges Schwitzen im Intimbereich und im Bereich der Leisten kann im Alltag sehr belastend sein und zu einem starken Unwohlsein führen. Die gezielte Behandlung mit Botox kann die Schweißproduktion in diesem sensiblen Bereich effektiv reduzieren und somit das Wohlbefinden sowie das Selbstvertrauen deutlich steigern.
Gesäßfalte (intergluteale Hyperhidrose)
Starkes Schwitzen in der Gesäßfalte kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu Hautreizungen oder Infektionen führen. Durch eine gezielte Botoxbehandlung lässt sich die Schweißproduktion in diesem Bereich wirksam verringern – für mehr Komfort und Lebensqualität im Alltag.
Dr. Hambarchian bietet in Hamburg eine individuelle Beratung an, um die beste Behandlungsmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden. Falls Botox nicht die gewünschte Langzeitwirkung erzielt, kann auch eine operative Schweißdrüsenentfernung in Betracht gezogen werden.
Ablauf der Botoxbehandlung gegen übermäßiges Schwitzen in Hamburg
Die Botoxbehandlung gegen Hyperhidrose ist ein schneller und minimalinvasiver Eingriff, der ambulant in der Praxis von Dr. Hambarchian in Hamburg durchgeführt wird. Bereits eine einzige Sitzung kann die Schweißproduktion für mehrere Monate deutlich reduzieren.
Beratung und Voruntersuchung
Vor der Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dr. Hambarchian analysiert das betroffene Areal, klärt über die genaue Vorgehensweise auf und bespricht individuelle Wünsche und Erwartungen.
Die Behandlung
Die eigentliche Botoxbehandlung dauert nur etwa 5-10 Minuten. Mit einer sehr feinen Nadel wird das Botulinumtoxin in das Behandlungsareal injiziert – beispielsweise in die Achselhöhlen, Handflächen oder Fußsohlen. Die Injektionen erfolgen in einem gitterförmigen Muster, um eine gleichmäßige Wirkung zu gewährleisten. Eine Betäubung ist in der Regel nicht erforderlich, auf Wunsch kann jedoch eine Betäubungscreme aufgetragen werden.
Nachsorge
Nach der Behandlung können Sie sofort in den Alltag zurückkehren. Leichte Rötungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen sind möglich, klingen jedoch schnell ab. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für 24 Stunden auf Sport, Sauna und heiße Bäder verzichten. Die volle Wirkung tritt nach 24 Stunden bis 10 Tagen ein und hält in der Regel 3–6 Monate an.
Falls Sie unter starkem Schwitzen leiden und eine langfristige Lösung suchen, berät Dr. Hambarchian in Hamburg Sie gerne über die Möglichkeit einer operativen Schweißdrüsenentfernung als Alternative zur Botoxbehandlung.
Ergebnisse der Botoxbehandlung gegen übermäßiges Schwitzen
Die Wirkung der Botoxbehandlung setzt nach 10 Tagen ein. In dieser Zeit reduziert sich die Schweißproduktion allmählich, bis sie ihr Minimum erreicht. Patienten berichten oft von einer spürbaren Erleichterung und mehr Lebensqualität im Alltag.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die schweißhemmende Wirkung hält in der Regel 3 bis 6 Monate an. Danach beginnt der Körper das Botulinumtoxin abzubauen, und die Schweißproduktion nimmt langsam wieder zu.
Kann die Behandlung wiederholt werden?
Die Behandlung kann regelmäßig aufgefrischt werden. Viele Patienten lassen die Injektionen halbjährlich durchführen, um die Wirkung dauerhaft aufrechtzuerhalten. Bei wiederholten Behandlungen kann sich der Effekt mit der Zeit verlängern, da die Schweißdrüsen zunehmend in ihrer Aktivität gehemmt werden.
Falls Sie eine langfristige Lösung suchen, berät Dr. Hambarchian in Hamburg Sie gerne über die Möglichkeit einer operativen Schweißdrüsenentfernung, die eine dauerhafte Reduktion der Schweißproduktion ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen zur Botox-Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen
Sportliche Aktivitäten sollten für 24-48 Stunden vermieden werden, um die Wirkung der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Schwellungen, Rötungen oder kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen. In sehr seltenen Fällen kann es vorübergehend zu einer leichten Muskelschwäche in den behandelten Arealen kommen.
Ja, für Patienten, die eine langfristige Lösung wünschen, bietet Dr. Hambarchian in Hamburg auch die operative Entfernung der Schweißdrüsen für bestimmte Bereiche an. Diese Methode kann in bestimmten Fällen eine dauerhafte Lösung für Hyperhidrose sein.
Die Kosten variieren je nach Behandlungsareal und individuellem Behandlungsumfang. Dr. Hambarchian berät Sie gerne persönlich in Hamburg und erstellt einen individuellen Kostenplan.
Dr. Njde Hambarchian
Seit 2003 ist Herr Dr. med. Njde Hambarchian in der Plastischen Chirurgie tätig. In seiner Praxis in Hamburg bei den Landungsbrücken hat er bereits unzähligen Patientinnen und Patienten zu einem besseren und jüngeren Aussehen verholfen. Als Facharzt für Plastische Chirurgie bietet er Ihnen bei Ihrem ästhetischen Eingriff in Hamburg ein Maximum an Individualität.
Er kümmert sich persönlich um Ihre Fragen, berät Sie und behandelt Sie nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik - State of the Art.
Mitgliedschaften





- Dozent für Deep Plane Face und Necklift bei MAFAC- Mendelson Advanced Facial Anatomy Course mit Sitz in Melbourne - Australia
Mitglied bei folgenden Fachgesellschaften:
- German General Medical Council (Hamburg) Ärztekammer Hamburg
- German Plastic Surgeons` Association (DGPRÄC- German Association of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery)
- ASAPS - American Society of Aesthetic Plastic Surgery
- ISAPS – International Society of Aesthetic Plastic Surgery
- DGH - German Society of Hand Surgery
Kontakt
Dr. med Njde Hambarchian
Johannisbollwerk 16
20459 Hamburg
(5. Etage)
Sprechzeiten
Mo bis Fr
10:00 – 18:00
nur nach Terminvereinbarung